Wer ist froh, das Jahr 2020 hinter sich zu lassen? Das seltsamste Jahr seit Menschengedenken hat die Welt auf den Kopf gestellt, und das gilt vor allem für die Kaufgewohnheiten der Menschen. Während einige Dinge gekommen und gegangen sind - wie Zoom-Quizze - sind andere hier, um zu bleiben. Lassen Sie uns dieses Jahr zu einem neuen, besseren Jahr machen - mit einem Blick auf einige der E-Commerce-Trends 2021, die Ihr Verkaufsverhalten im nächsten Jahr beeinflussen werden.
Pandemie hinterlässt nachhaltige Veränderungen auf E-Commerce-Websites
Der naheliegendste Ansatzpunkt, um damit anzufangen, ist, die Ursache für das globale Chaos des Jahres 2020 anzugehen - die Pandemie. COVID-19 und die darauffolgenden Sperren auf der ganzen Welt haben eine Rekordzahl von Verbrauchern ins Internet getrieben und sie dazu veranlasst, in E-Commerce-Shops einzukaufen, viele zum ersten Mal. Während wir uns auf das Jahr 2021 zubewegen und die Einführung eines Impfstoffs jeden Tag an Fahrt gewinnt, stellt sich die offensichtliche Frage: Wann werden die Dinge wieder zur Normalität zurückkehren? Leendert van Delft, VP of Sales and Marketing von DHL Express, hat eine einfache Antwort: "Niemals".
"Die neue Welle von Verbrauchern, die zunächst aus der Not heraus online eingekauft haben, werden wahrscheinlich bleiben, nachdem sie die Einfachheit und Bequemlichkeit dieses Einkaufs entdeckt haben. Ebenso werden Offline-Händler, die auf Online umgestiegen sind, um zu überleben, die Vorteile des Erreichens neuer Kunden genießen und weiterhin in ihre Online-Vertriebskanäle investieren, auch wenn die Geschäfte wieder öffnen."
Mit der älteren Generation auf Goldkurs
Wenn wir schon von der neuen Welle der Online-Shopper sprechen, ist es an der Zeit, einen Blick auf die "Silver Surfer" zu werfen. Seit dem Beginn der Pandemie haben sich die etwas älteren Mitglieder der Gesellschaft dem Online-Shopping zugewandt wie nie zuvor, und sie stehen erst am Anfang. Derzeit ist einer von elf Menschen weltweit über 65 Jahre alt, und im Jahr 2050 (in nicht allzu ferner Zukunft) wird es bereits einer von 61 sein. Da bereits heute mehr als die Hälfte der Senioren Websites und Anwendungen nutzen (und diese Zahl in Zukunft noch steigen wird)2 , müssen die Logistikunternehmen ihre Benutzeroberflächen und Benutzererlebnisse weiter digitalisieren und anpassen, um älteren Kunden entgegenzukommen - wenn sie nicht den Anschluss an die altersfreundliche Konkurrenz verlieren wollen.
Für E-Commerce-Unternehmen, die sich auf diesen wachsenden Markt einstellen wollen, gibt es vor allem zwei Dinge zu beachten. Der erste Punkt ist natürlich das Produkt, das Sie anbieten. Gibt es eine Möglichkeit, sie so zu vermarkten, wie sie sind, oder könnten sie so angepasst werden, dass sie besser zu diesem lukrativen Sektor passen? Und zweitens, tut Ihre Website alles, was sie in Bezug auf Barrierefreiheit tun kann? Ist sie für Bildschirmleser optimiert und entspricht sie den WCAG AA oder AAA? Diese kleinen Dinge werden einen langen Weg gehen, um dieses neue Publikum (und deren Geld) anzuziehen.
B2B soll flexibler werden
Nicht nur der B2C-Sektor hat sich in diesem Jahr stark verändert - auch der B2B-Sektor befindet sich in einer Umbruchphase. Obwohl er traditionell als weniger agil als der B2C-Sektor angesehen wird, hat die Pandemie gezeigt, dass B2B-Lieferketten widerstandsfähiger und anpassungsfähiger sein müssen. Aufgrund von Flugausfällen und Grenzschließungen mussten viele B2B-Unternehmen auf die harte Tour feststellen, dass ihre Lieferketten alles andere als stabil waren - etwas, das DHL aus erster Hand erfahren hat.
Leendert erklärt: "Zu Beginn der Pandemie waren chinesische Lieferanten betroffen, was bedeutete, dass Unternehmen in Europa und Amerika plötzlich Beschaffungsprobleme hatten, da sie ihre Waren nicht aus China herausbekommen konnten. Zu diesem Zeitpunkt haben wir uns aktiv an unsere Kunden gewandt, die auf diese Weise betroffen waren, und sie an Lieferanten in Indien und Pakistan verwiesen, von denen wir wussten, dass wir über ausreichende Versandkapazitäten verfügten, um ihre Waren an ihren Bestimmungsort zu bringen. Die Pandemie hat wirklich deutlich gemacht, dass die Lieferketten flexibler sein müssen."
Die Art und Weise, wie B2B-Verkaufsinteraktionen stattfinden, ändert sich und geht in Richtung eines digitaleren Ansatzes. Untersuchungen von Gartner3 gehen davon aus, dass bis 2025 80 % der B2B-Verkaufsinteraktionen zwischen Lieferanten und Käufern über digitale Kanäle4 stattfinden werden. Ein Großteil dieser Entwicklung ist darauf zurückzuführen, dass eine jüngere Belegschaft in wichtige Entscheidungspositionen aufrückt; Millennials, die es gewohnt sind, ihr Leben in ihrer Freizeit online zu führen, werden diese Gewohnheiten und Erwartungen in die Arbeitsumgebung mitnehmen. "Die Auswirkung dieses Wandels wird sein, dass wir ein geringeres Bestellvolumen, aber eine höhere Frequenz erwarten", sagt Leendert. "Wenn man in der Lage ist, zu bestellen, was immer man möchte und wann immer man möchte, reduziert das die Notwendigkeit, Material in großen Mengen zu beschaffen."
Der durch die Pandemie hervorgerufene neue Lebensstil des Arbeitens von zu Hause aus hat ebenfalls eine Auswirkung - da die Arbeitsorte der Mitarbeiter immer dezentraler werden, werden On-Demand- und zeitgenaue Lieferungen stärker nachgefragt werden. Der Bedarf an schnellem Versand bleibt bestehen und wird für B2B-Märkte noch relevanter werden, da sie zu B2C aufschließen. Die Botschaft an B2B-Unternehmen ist klar: Fangen Sie jetzt an, in Ihre E-Commerce-Kanäle zu investieren, sonst werden Sie abgehängt.
Die anhaltende Anziehungskraft der Nachhaltigkeit
Es war ein Trendthema, als wir diese Liste im letzten Jahr erstellt haben - und wir können uns vorstellen, dass es auch im nächsten und übernächsten Jahr wieder präsent sein wird, und das aus gutem Grund. An der Bedeutung nachhaltiger Logistik und nachhaltiger Verpackungen führt einfach kein Weg vorbei, deshalb sollten Sie so schnell wie möglich mit an Bord sein. Ob es um Ihre Verpackungen, Elektrofahrzeuge oder Ihren CO2-Fußabdruck geht, die Menschen wenden sich zunehmend von nicht nachhaltigen Marken ab. Tatsächlich hat eine aktuelle Studie von DS Smith5 ergeben, dass 85 % der Verbraucher Produkte kaufen wollen, die so wenig wie möglich Verpackung oder umweltfreundliches Verpackungsmaterial verwenden, und fast ein Drittel (29 %) gibt zu, dass sie bestimmte Marken nicht mehr kaufen, weil deren Verpackung nicht nachhaltig ist6.
E-Commerce kann nachhaltiger sein, als Sie vielleicht denken - es gibt Belege dafür, dass er tatsächlich weniger Auswirkungen auf die Umwelt hat als physische Geschäfte, wenn man alle Elemente der Customer Journey berücksichtigt (z. B. Bau von Einkaufszentren, Staus in den Innenstädten, Kunden, die zum Geschäft fahren). Eine kürzlich in den USA durchgeführte Studie hat ergeben, dass die Treibhausgasemissionen des E-Commerce im Vergleich zum stationären Handel im Basisszenario um 17 % niedriger sind7. Dennoch müssen wir alle unseren Teil dazu beitragen, und in diesem Sinne (und damit Ihre Kunden wiederkommen), lohnt es sich, darüber nachzudenken:
Die DHL GoGreen-Initiative ist Teil unserer Verpflichtung, unsere logistikbezogenen Emissionen bis zum Jahr 2050 auf null zu reduzieren. Von der Einführung von Elektrofahrzeugen in unserer Lieferflotte bis hin zum Pflanzen von Bäumen, um unseren CO2-Fußabdruck zu kompensieren, sind wir bestrebt, unser Ziel zu erreichen. Wir können Ihnen helfen, Wege zu finden, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auch bei Ihnen anzuwenden.
Fünf-Sterne-5G-Technologie
Was hat die Leistungsfähigkeit des Mobilfunknetzes mit Ihrem E-Commerce-Geschäft zu tun? ALLES. Es gibt mehrere führende Vorteile von 5G, wie im DHL Trend Report beschrieben: höhere Datenraten für schnelleres Surfen, ultraniedrige Latenz, die die für autonome Fahrzeuge benötigte Kommunikation unterstützt, die Möglichkeit, bis zu 1 Million Geräte mit einer einzigen 5G-Zelle zu verbinden, und die Fähigkeit zur Netzwerkaufteilung, die es erlaubt, Bandbreite für bestimmte Anwendungen zuzuweisen. In Bezug auf die Logistik wird es intelligente Straßen, hypervernetzte Anlagen und dynamische, flexible Lösungen zu Spitzenzeiten ermöglichen.
5G wird auch die Effizienz der Lieferkette erhöhen. Lieferketten werden schließlich von Daten angetrieben, und je schneller die Daten sind, desto effizienter können die Planungsprozesse für komplexe Vorgänge wie grenzüberschreitende Lieferungen sein.
Kurz gesagt, es gibt wirklich keinen Bereich der Logistik, der von der unübertroffenen Leistung von 5G unberührt bleiben wird, also stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen Teil der digitalen Transformation ist.
Sichtbar sein und anpassungsfähig bleiben mit Ihren Lieferzeiten
Kennen Sie dieses Gefühl, wenn Sie wissen, dass Ihr Paket auf dem Weg ist? Die Menschen lieben dieses Gefühl. Tatsächlich wollen sie nicht nur wissen, wann ihr Paket unterwegs ist, sie wollen jederzeit genau wissen, wo es sich befindet - vor allem, wenn es zeitkritisch ist. 5G bringt die Datenkapazitäten mit sich, um Ihren Kunden eine größere und flexiblere Auswahl an Tracking-Optionen zu bieten, sogar die Möglichkeit, ein Paket mitten in der Auslieferung umzuleiten. Wir glauben, dass dies im Jahr 2021 sogar noch wichtiger sein wird, da die Menschen wieder zu ihrem bürobasierten Leben zurückkehren und tagsüber nicht zu Hause sein können. Produkte wie die On Demand Delivery von DHL Express sind bereits eine Antwort auf dieses Problem - aber sind Sie es auch? Denken Sie über Folgendes nach:
Cool, ruhig und gesammelt (von Ihnen oder uns)
Wenn Sie versenden und Ihre Kunden empfangen, kann Bequemlichkeit einen großen Unterschied ausmachen. Die Möglichkeit, Sendungen an einem sicheren Ort abzugeben oder abzuholen, erleichtert vielbeschäftigten Kunden das Leben und kann für Sie viele Fahrten zu einer einzigen zusammenfassen. Das ist es, was die DHL Service Points zu einem so guten Angebot macht, das nicht nur Ihre Kunden beruhigt, sondern auch Sie selbst. Fragen Sie sich also selbst:
Die Rückkehr der Rücksendungen im Versand
Mehr Sendungen bedeuten unweigerlich mehr dieser lästigen Retouren. Sie werden in absehbarer Zeit nicht verschwinden, also ist es besser, dass Sie dem Spiel voraus sind, um Ihre Prozesse so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir haben uns bereits mit den Auswirkungen von Covid-19 auf die Rücksendungen von Verbrauchern beschäftigt
Seien Sie transparent in Bezug auf Ihre Rückgaberichtlinien, achten Sie auf Ihre Hygiene und machen Sie die Rückgabe generell so stressfrei wie möglich. 97 % der Verbraucher geben an, dass sie weiterhin bei einem Händler einkaufen, der ihnen ein positives Kundenerlebnis bietet8, daher wird sich die Investition in Ihren Rückgabeservice langfristig für Sie auszahlen.
Obwohl Rücksendungen traditionell eher ein Thema für den B2C-Bereich waren, gibt es Anzeichen für einen Wandel. Mit der zunehmenden Verlagerung von B2B-Bestellungen ins Internet - eine Studie in den Niederlanden ergab, dass der Anteil der Erwerbstätigen, die in den letzten zwölf Monaten eine Online-Bestellung aufgegeben haben, von 39 % im Jahr 2019 auf 48 % in diesem Jahr gestiegen ist10 - erwarten die Käufer, die diese Bestellungen aufgeben, nun die gleichen Vorteile, die ihnen beim Einkauf als B2C-Kunde geboten werden. Auf dem Weg ins Jahr 2021 müssen sich B2B-Unternehmen an B2C-Beispielen orientieren, um zu verstehen, wie sie Rückgaberichtlinien effektiv einrichten können.
Handdesinfektionsmittel bereithalten, Hygiene wird weiterhin wichtig sein
Bis es ein effektives Impfsystem gibt, wird Covid-19 ein großes Thema bleiben. Und selbst wenn sie vorbei ist, werden die Gewohnheiten, die sich die Menschen im Laufe der Pandemie angeeignet haben, bestehen bleiben - und das sollten sie auch bei Ihnen. Paul Marsh, Geschäftsführer von The Packaging Experts, hat festgestellt: "Das Hygieneniveau von Verpackungen ist sicherlich für fast jeden ein Thema, aber es gibt Verpackungsarten und Materialien mit antimikrobiellen Beschichtungen".11 Tatsächlich hat ein Bericht von Packaging Europe12 hervorgehoben, dass das Risiko, sich über Verpackungen mit dem Virus anzustecken, äußerst gering ist und dass sich Innovatoren jetzt wieder der Herausforderung zuwenden, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl die Hygiene fördern als auch die Raumnutzung optimieren - mit Entwicklungen wie Sixpack-Ringen aus Papier für Bier und Softdrinks, die wieder in den Vordergrund rücken. Etwas, das man für das neue Jahr und darüber hinaus in Betracht ziehen sollte...
Zum Abschluss
Während niemand vorhersagen konnte, was das Jahr 2020 bereithielt, sieht es so aus, als ob das Jahr 2021 auf dem Weg ist, ein wenig, nun ja, vorhersehbarer zu werden. Wie immer werden wir Sie hier auf unserem Blog auf dem Laufenden halten - kommen Sie also immer wieder vorbei, um die neuesten E-Commerce-Trends zu lesen.
1 & 2 - Silver Economy, DHL.com
3 - Gartner
4 - Gartner research, Gartner Newsroom, September 2020
5 - D S Smith
6 - D S Smith study, Packaging Europe, November 2020
7 - The Carbon Footprint of Retail, Generation Insights, March 2020
8 - The impact of Covid-19 on consumer returns, Optoro, 2020
9 - Re-thinking Returns, Klarna report, March 2019
10 - Markt Monitor 2020 study, Cross-border magazine, October 2020
11 - Paul Marsh, Canvas8, April 2020
12 - Packaging Europe, November 2020
SIE WOLLEN IN UNSEREM KNOWLEDGE HUB WEITERSTÖBERN?
HIER GEHT ES ZU UNSEREN GRATIS DOWNLOADS