Betreiben Sie ein E-Commerce-Unternehmen? Möchten Sie wissen, wie Sie auf internationale Märkte expandieren können? Es braucht nur ein wenig Recherche und Planung. Diese Tipps für den internationalen Versand werden Sie zum Erfolg führen...
Die Welt ist groß, aber Sie sollten Ihre Zeit und Energie auf die Märkte konzentrieren, auf denen die Nachfrage nach Ihrem Produkt (oder Ihrer Dienstleistung) am größten ist. Andernfalls ist es für Ihr Unternehmen möglicherweise finanziell nicht vertretbar, in internationale Märkte zu expandieren.
Wenn Sie grenzüberschreitend versenden, ist es wichtig, dass Sie die Zoll- und Einfuhrbestimmungen des Ziellandes kennen. Wenn Sie das nicht tun, riskieren Sie, dass sich Ihre Sendungen verzögern, und das bedeutet eine verspätete Lieferung an Ihre Kunden - ein großes No-Go im E-Commerce.
Jedes Land hat seine eigenen Regeln - manche sind strenger als andere, und es drohen harte Strafen für falsche Papiere. Wenn Sie in mehrere Märkte versenden, kann die Verwaltungsarbeit schnell sehr entmutigend und zeitaufwändig werden. Hier zahlt sich die Zusammenarbeit mit einem internationalen Logistikspezialisten wie DHL mehr als aus. Jeden Tag unterstützen unsere engagierten Zollteams auf der ganzen Welt E-Commerce-Unternehmen beim Versand an internationale Kunden und übernehmen den gesamten administrativen Aufwand für sie. Schneller, grenzüberschreitender Versand mit minimalem Aufwand für Sie.
Auf importierte Waren werden Steuern erhoben, wobei der Steuersatz vom Zielland bestimmt wird - auch wenn es weltweit einige Freihandelszonen gibt. Für die Zahlung von Zöllen und Steuern ist in der Regel der Empfänger - also Ihr Kunde - verantwortlich. DHL bietet jedoch eine DTP-Option (DTP = duties and taxes paid) für Kunden an. Dies bedeutet, dass DHL dem Versender (Ihrem Unternehmen) die Kosten in Rechnung stellt. Dies hat den Vorteil, dass der Endkunde keine unerwarteten Zahlungen leisten muss, wenn sein Paket beim Zoll ankommt - was ein schlechtes Licht auf Ihr Unternehmen werfen könnte.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Kosten an Ihre Kunden weiterzugeben, sollten Sie auf Ihrer E-Commerce-Website deutlich auf die Gebühren hinweisen - "unerwartete Versandgebühren" sind einer der Hauptgründe für den Abbruch von Online-Transaktionen. Noch besser wäre es, wenn Sie die Versandkosten in die Kosten Ihrer Produkte einbeziehen, damit Sie Ihren Kunden an der Kasse einen Gesamtpreis nennen können.
Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um Ihrer E-Commerce-Website den letzten Feinschliff zu verleihen, als wenn Sie planen, auf internationale Märkte zu expandieren. Denken Sie dabei an folgende Punkte:
Wenn Sie in mehrere Länder versenden, sollten Sie nicht nach dem Motto verfahren: "Eine Strategie für alle". Ihre Marketing- und Verkaufsstrategie sollte auf jedes Land zugeschnitten sein, je nach den Vorlieben der dortigen Käufer. Vielleicht ist eines Ihrer Produkte für einen Markt besser geeignet als für einen anderen. Außerdem sind die Feiertage in jedem Land zu berücksichtigen (Black Friday in den USA, Singles' Day in China usw.). Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Verkaufskonzept im Laufe der Zeit testen und optimieren, und mit der Zeit können Sie es anhand der gesammelten Kundendaten verfeinern. Vergessen Sie nicht, sich die DHL Country Guides anzusehen!
Während Sie sich um die geschäftlichen Belange kümmern, können Sie Ihren Versand der DHL anvertrauen. Mit Präsenz in 220 Ländern und Territorien können wir behaupten, dass wir internationale Experten sind. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Unterstützung von B2C-Unternehmen jeder Größe bei der Erschließung neuer Märkte. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und wir legen los - die Welt wartet!
1 - Baymard Institute, November 2021
SIE WOLLEN IN UNSEREM KNOWLEDGE HUB WEITERSTÖBERN?
HIER GEHT ES ZU UNSEREN GRATIS DOWNLOADS