Überall auf der Welt boomt der elektronische Handel, was bedeutet, dass es noch nie einen besseren Zeitpunkt gab, um als Online-Verkäufer tätig zu werden. Alles, was Du brauchst, ist Ehrgeiz und die Einhaltung dieser 22 goldenen Regeln des E-Commerce, damit Dein Geschäft ein Erfolg wird. Viel Spaß beim Verkaufen!
Schnelle Ladezeiten
Nicht an der ersten Hürde scheitern! In unserer "On-Demand"-Welt erwarten die Menschen Dinge sofort. Sorge dafür, dass Deine E-Commerce-Website schnell lädt, sonst werden ungeduldige Besucher weiterziehen.
Fessle Deine Besucher auf der Startseite
Denk daran: Der erste Eindruck zählt. Deine Homepage sollte einladend sein und Dein Markenversprechen klar vermitteln. Übertreibe es aber nicht - eine unübersichtliche Seite überfordert die Kunden, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen. Bevorzuge eine leicht auffindbare Suchleiste und Fotos von einigen Deiner meistverkauften Produkte, um die Kunden anzulocken. Oh, und beschränke lästige Pop-ups auf ein Minimum.
Gestalte die Navigation einfach und intuitiv
Eine leistungsfähige Suchleiste und ein leistungsfähiges Menü sind wichtig, damit Deine Kunden so schnell wie möglich finden, was sie suchen. Lass Deine Kunden die Ergebnisse auch nach Preis, Farbe, Größe usw. filtern. Mit der Zeit und maschinellem Lernen wird Deine Website in der Lage sein, genauere, relevante Ergebnisse zu liefern.
Biete Kundenservice in Echtzeit
Die Integration einer Live-Chat-Funktion auf Deiner E-Commerce-Plattform bedeutet, dass Du Kundenfragen sofort beantworten und Produktvorschläge machen kannst - und damit die Chance auf einen Verkauf erhöhen.
Nutze Kundendaten
Dies ist Deine goldene Eintrittskarte für eine bessere Benutzererfahrung über alle Deine E-Commerce-Kanäle hinweg. Du kannst sehen, wie Deine Kunden einkaufen - was sie sich ansehen, welche Seiten sie schnell wieder verlassen, wo die meisten Kaufabbrüche auftreten. Von hier aus kannst Du Deine Schwachstellen verbessern.
Auf die Details kommt es an
Zeige Deinen Kunden mit vielen hochwertigen Fotos und detaillierten Spezifikationen, wie deine Produkte wirklich aussehen. Du kannst sogar Videoanleitungen einfügen, um das Produkt in Aktion zu zeigen, wenn es besonders komplex in der Anwendung ist.
Nutzerbewertungen einbeziehen
Verbraucher neigen dazu, den Bewertungen echter Kunden mehr Vertrauen zu schenken, daher solltest Du viele davon auf Deiner Website veröffentlichen.
Sei persönlich
Die Personalisierung wird immer wichtiger, um ein positives Kundenerlebnis zu schaffen. Schicke Deinen Kunden Produktempfehlungen auf der Grundlage ihres bisherigen Surfverhaltens, sprich sie in allen Marketingmitteilungen mit ihrem Namen an und lege jeder Bestellung ein Dankesschreiben bei (Bonuspunkte, wenn es handschriftlich verfasst ist!). Schau Dir die Deiner zur Verfügung stehenden Kundendaten an und werde kreativ!
Cross-Selling
Eine Kundin auf Deiner Website hat gerade ein Kleid in ihren Einkaufswagen gelegt. Warum schlägst Du nicht ein passendes Stirnband vor? Oder wie wäre es mit einem Gerät, für das Batterien benötigt werden - gib dem Kunden einen Anstoß, es in den Warenkorb zu legen. Denke über jedes Produkt auf Deiner Website nach und überlege, welche ergänzenden Artikel Du an der Verkaufsstelle verkaufen kannst. Schaffe Produktbündel und "Kaufe eins und bekomme eins zum halben Preis"-Angebote, um einen Kaufanreiz zu schaffen.
Sorge für Sicherheit
Cyberkriminalität ist ein großes Problem für Online-Einkäufer. Sei daher offen, was Deine Datenschutzpolitik angeht, und zeige Dein SSL-Zertifikatssymbol deutlich an.
Vergiss das Handy nicht...
Es ist wahrscheinlich, dass ein großer Teil Deiner Kunden Deine Website mit dem Handy besucht, also stell sicher, dass sie für den kleinen Bildschirm optimiert ist. Noch besser: Investiere in eine eigene mobile App für Deine Marke. Die Kunden werden dazu angeregt, länger zu stöbern und mehr in ihren Einkaufswagen zu legen - tatsächlich sind die Konversionsraten über mobile Apps um 130 % höher als bei Websites, die für mobile Endgeräte optimiert sind1. Ein klarer Fall, oder?
...und jeder andere Verkaufskanal
Neben der mobilen Nutzung gibt es noch weitere Kanäle, auf denen Dein Unternehmen präsent sein sollte, um Kunden zu erreichen - einschließlich der sozialen Medien. Unser Leitfaden für den Omnichannel-Einzelhandel hilft Dir, die richtigen Kanäle zu finden und zeigt Dir, wie Du über alle Kanäle hinweg ein nahtloses Kundenerlebnis bieten kannst.
Global denken
Noch nie war es so einfach, Kunden in der ganzen Welt zu finden und zu beliefern. Lokalisiere Deine Website für jeden Markt - einschließlich der Übersetzung aller Texte und der Anzeige von Preisen in der Landeswährung. Stell sicher, dass Du die beliebtesten Zahlungsmethoden des Landes recherchierst und in die Kaufabwicklung integrierst.
Sei Dir über die Kosten im Klaren
Niemand mag überraschende Zusatzkosten an der Kasse. Tatsächlich sind "unerwartete Versandkosten" der häufigste Grund für den Abbruch von E-Commerce-Käufen2. Um dem entgegenzuwirken, solltest Du alle Kosten (einschließlich Steuern und Zollgebühren) während des gesamten Kaufvorgangs offen ansprechen.
Verlang keine Registrierung
Die Anforderung, ein Konto zu registrieren, schreckt viele Käufer davon ab, ihre Einkäufe abzuschließen. Biete ihnen die Möglichkeit, als Gast zu bezahlen.
Biete kostenlosen (und schnellen) Versand an
Eine große Sache. Tatsächlich ist es wohl der größte Umsatzbringer für Dein Unternehmen - 66 % der Verbraucher erwarten kostenlosen Versand für alle Online-Bestellungen3, und viele brechen ihren Kauf ab, wenn dieser nicht verfügbar ist. Überlege, wo Du die Kosten für den kostenlosen Versand in Dein Geschäft integrieren kannst - es wird eine Investition sein, die sich auszahlt. Wenn Du diesen Service anbietest, solltest Du ihn auf Deiner Homepage deutlich hervorheben, um Deine Kunden zum Kauf zu animieren. Sorg dafür, dass es schnell geht - eine Versandoption am nächsten Tag sollte Standard sein.
Denk an PayPal und darüber hinaus
Wusstest Du, dass die Wahrscheinlichkeit, einen Kauf abzuschließen, um 70 % höher ist, wenn die bevorzugte Zahlungsmethode an der Kasse angezeigt wird?4 Erfahre in unserem Leitfaden zu den neuen Zahlungsmöglichkeiten, welche Zahlungsarten Dein E-Commerce-Unternehmen anbieten sollte.
Was rausgeht...kommt manchmal zurück
Rücksendungen sind ein großes Ärgernis für Einzelhändler, aber leider werden sie nicht verschwinden. Und wenn man bedenkt, dass 49 % der Online-Konsumenten die Rückgaberichtlinien eines Händlers aktiv prüfen, bevor sie einen Kauf tätigen5, wird klar, dass dies für Dein Unternehmen eine Priorität sein sollte. Im Folgenden findest Du einige Tipps, wie Du den Prozess für Deine Kunden stressfrei gestalten kannst.
Es ist noch nicht vorbei, wenn sie auf "Kaufen" klicken...
Die Betreuung Deiner Kunden nach dem Kauf ist eine weitere Gelegenheit, ein positives Markenerlebnis zu schaffen - und dafür zu sorgen, dass sie wiederkommen. Hier erfährst Du, wie Du es richtig machst.
Bitte um Feedback
Du kannst Dein Unternehmen nur verbessern, wenn Du weißt, wo die Schwachstellen liegen - und wer hat die Antworten? Deine Kunden.
Testen, testen, und nochmals testen
Produkte, Design, Rabatte, Links, Inhalte in den sozialen Medien ... Teste alles, und hör niemals auf. Mit A/B-Tests für Deine Marketingkommunikation kannst Du herausfinden, welche Botschaften die Konversion am meisten verbessern.
Vergiss nicht, auf Deine Kunden zu hören. Lies ihre Bewertungen und Kommentare auf Deinen Social-Media-Kanälen, und fordere sie nach einem Kauf aktiv zum Feedback auf. Diese Informationen sind Dein Schlüssel zur Verbesserung Deines Unternehmens. Es gibt immer etwas zu tun!
Und nicht zuletzt...
...mach DHL Express zu Deiner ersten Anlaufstelle für Tipps, Artikel und Einblicke in den E-Commerce. Als globales Logistikunternehmen helfen wir täglich Hunderttausenden von E-Commerce-Unternehmen dabei, ihre Versprechen gegenüber Kunden einzuhalten. Wird Deins das nächste sein?
1 - Business of Apps, March 2021
2 - Barilliance, October 2021
3 - Shopify, September 2021
4 - 2Checkout blog, June 2020
5 – Narvar Consumer Report, June 2017
SIE WOLLEN IN UNSEREM KNOWLEDGE HUB WEITERSTÖBERN?
HIER GEHT ES ZU UNSEREN GRATIS DOWNLOADS