E-COMMERCE VERÄNDERT
DAS B2B-GESCHÄFT

IST IHRE WEBSITE E-COMMERCE READY?

Angesichts der Tatsache, dass der B2B-E-Commerce bis 2021 voraussichtlich 1,2 Billionen US-Dollar erreichen und 13,1 % aller B2B-Verkäufe in den USA ausmachen wird, kalibrieren B2B-Unternehmen auf der ganzen Welt ihre Go-to-Customer-Strategien neu.

Vom Angebot von Zustellbenachrichtigungen bis hin zur Bereitstellung von Informationen in lokalen Sprachen gibt es einige wirklich einfache Möglichkeiten, Ihre Website zu optimieren, damit Sie schneller dort ankommen. Wussten Sie, dass 91% der B2B-Käufer nach den verfügbaren Lieferoptionen Ausschau halten, bevor sie zur Kasse gehen, und dass 46% ihre Warenkörbe aufgeben, wenn sie begrenzte Versandoptionen finden? Es gibt so viele Wachstumschancen - und Sie können sie wahrnehmen.


Mehr als 95% der weltweiten Kaufkraft befinden sich außerhalb Österreichs, und wir möchten Ihnen helfen, diese zu erreichen. Unsere globale Präsenz, unsere Marktkenntnis und unsere einfachen, schnellen und flexiblen Lieferoptionen bedeuten, dass wir Sie bei jedem Schritt auf dem Weg dorthin begleiten.


Setzen Sie sich noch heute mit unserem Team in Verbindung, um zu besprechen, wie wir Ihr Unternehmen weiter voranbringen können.

KONTAKTIEREN SIE UNS
B2B E-Commerce

SIE SIND SICH NICHT SICHER, WO SIE ANFANGEN SOLLEN, IHRE REISE IM B2B-E-COMMERCE ZU OPTIMIEREN?

 

Die zunehmende Digitalisierung verändert den traditionellen B2B-Ansatz, und die Unternehmen lernen von den B2C-Praktiken in diesem neuen Zeitalter der Unmittelbarkeit.

Nutzen Sie einige unserer Top-Einblicke in den globalen B2B-E-Commerce und erfahren Sie, wie E-Commerce-Best-Practices Ihr Unternehmen verändern könnten.

 

Der globale B2B-E-Commerce-Markt wurde 2019
auf 12,2 Billionen US-Dollar geschätzt - das ist
mehr als sechsmal so viel wie der B2C-Markt.
(Statista)

 

DREI HAUPTTRENDS IM
B2B-E-COMMERCE

  • Vertikales Marktplatz-Modell

Vertikale Marktplätze spezialisieren sich und bieten Mehrwertdienste an. Die Größe des globalen B2B-Marktes lässt genügend Raum für den Aufstieg vertikaler Marktplätze.

  • Mobiler B2B-E-Commerce

Mobiler Vertrieb und Marketing werden immer wichtiger; die wachsende Bedeutung von Smartphones im B2B-Kaufzyklus macht es sowohl für Anbieter als auch für Vermarkter zwingend erforderlich, sich anzupassen.

  • Personalisierung

Personalisierung steigert das Kundenerlebnis. Die Anbieter nutzen nun umfangreiche Daten, die an verschiedenen Berührungspunkten gesammelt wurden, um das B2B-Einkaufserlebnis zu personalisieren.

Lesen Sie mehr zum Thema B2B-E-Commerce in unserem Blogartikel
"B2B & B2C E-Commerce - So bewältigen sie Kundenerwartungen" 

Wie Sie Kundenerwartungen erfüllen und dabei wettbewerbsfähig bleiben erfahren Sie hier.

BLOGARTIKEL ›

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL

SIE WOLLEN NOCH WEITERE ARTIKEL LESEN?

HIER GEHT ES ZU UNSEREM BLOG

BLOG ›